Die Arve...


ist kein Baum wie jeder andere.

Die Arve, auch unter "Zirbelkiefer" oder Zirbe bekannt, ist eine Bewohnerin der Hochgebirgsregionen.

Schon immer fasziniert von der Kraft und Wirkung der Bäume, vor allem aber der Nadelbäume, beschäftigte ich mich, unterstützt von meinem Großvater, schon früh mit der Herstellung von Ölen, Tinkturen und Tees. 

Einheimische Kiefern bildeten dabei meinen "Grundstein".

Von der Arve las ich viel und lernte sie zum ersten Mal bei Reisen nach Italien/ Tirol kennen und schätzen. 

Inzwischen beziehe ich Arvenäste, Knospen und Nadeln von einem vertrauenswürdigen Händler aus Oberbayern, denn leider werden Arven auch oft illegal beschädigt/ gefällt.

Die 

Kraft der Arve

Jahrhunderte altes Wissen der Einheimischen, Kräuterfrauen und Holzarbeiter, beschrieben in zahlreichen Quellen und   wissenschaftlicher Literatur.

Die Arve kann heilen. 


"...Die Zirbe ist der entscheidende Baum für unsere Gesundheit. Ihr Holz ist nicht nur ein bewährtes Schlafmittel – es wirkt auch entzündungshemmend, beruhigt den Herzschlag, fördert die Konzentration und hilft, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren..."

zitiert aus:
"Die Kraft der Zirbe", Maximilian Moser, GOLDMANN Verlag


Der Autor, Maximilian Moser, Professor an der Medizinischen Universität Graz, wirkte an Studien mit, die die positive Wirkung des Zirbenholzes untersuchten und wissenschaftlich bestätigen konnten.

 Das Buch können SIE gern im Atelier ansehen.